Graphmodelle
Typ | Seminar |
Dozent | H. Martin Bücker, Ali Rostami |
Credit points | 3 ECTS = 2 SWS |
Friedolin | Search in Friedolin |

Beschreibung
Graphmodelle werden verwendet, um die wesentlichen Bestandteile einer gegebenen Problemstellung und deren Beziehungen untereinander formal und präzise zu beschreiben. Die mit Graphmodellen vorgenommene Abstraktion erlaubt es, die Aufmerksamkeit auf die grundlegenden Eigenschaften eines betrachteten Problems zu richten. Auf diese Weise wird der Kern eines Problems herausgearbeitet und es werden die Gemeinsamkeiten zwischen unterschiedlichen Anwendungsgebieten aufgezeigt. In diesem Seminar werden Modelle auf Basis von Graphen und Hypergraphen analysiert, die aus den unterschiedlichsten Problemstellungen resultieren und die die Ausdruckskraft von Abstraktionen aus Basis von Graphmodellen veranschaulichen.
Organisation
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Vorbesprechung: 10.4.2018 um 17:00 Uhr in Raum 3220, EAP2
Es sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, wendet sich bitte an einen der Dozenten.
Studiengänge
Es handelt sich um ein Seminar für interessierte Studierende im Masterbereich von Informatik, Computational und Data Science, Mathematik und naturwissenschaftlichen Studiengängen. Seminar Technische Informatik (FMI-IN0093) sowie Seminar Computational and Data Science (FMI-IN0142).
Master Computational and Data Science | Wahlpflichtbereich Informatik |
Master Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik und Vertiefung Technische Informatik |
Die Veranstaltung ist auch geeignet für Studierende aus Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.